

COSYS Mobile Device Management (MDM)
In der heutigen, digital vernetzten Arbeitswelt sind mobile Endgeräte wie MDEs (Mobile Datenerfassungsgeräte), Tablets und Smartphones unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen. Sie ermöglichen flexibles Arbeiten, optimieren Logistik- und Lagerprozesse und verbessern die Kommunikation in Echtzeit. Doch mit der wachsenden Anzahl dieser Geräte steigt auch die Komplexität ihrer Verwaltung. Hier kommt Mobile Device Management (MDM) ins Spiel.COSYS Mobile Device Management (MDM)
In Unternehmen mit mobiler Datenerfassung spielt die Kontrolle über die eingesetzten Geräte eine immer wichtigere Rolle. Gerade im Lager, in der Logistik oder im Einzelhandel sind mobile Geräte wie MDEs, Smartphones oder Tablets unverzichtbare Werkzeuge für den reibungslosen Ablauf der täglichen Arbeit. Doch mit steigender Gerätezahl wachsen auch die Herausforderungen: Geräte gehen verloren, werden falsch verwendet oder verursachen durch falsche Einstellungen unnötige Ausfallzeiten.
Genau hier setzt das COSYS Mobile Device Management (MDM) an. Ziel ist es nicht nur, Geräte zu verwalten, sondern Ordnung, Übersicht und Sicherheit in eine zunehmend mobile Arbeitswelt zu bringen. Das MDM schafft einen zentralen Rahmen, in dem alle mobilen Geräte eines Unternehmens sichtbar, steuerbar und nachvollziehbar werden. Es geht darum, Verantwortung zu verteilen, Prozesse zu standardisieren und die digitale Infrastruktur zu stabilisieren.
Das COSYS MDM gibt IT-Abteilungen, aber auch Fachabteilungen, ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie proaktiv agieren können &ndash statt nur im Störungsfall zu reagieren. Es unterstützt dabei, Geräte effizient in den Arbeitsalltag zu integrieren, Nutzungsfehler zu vermeiden und die Lebensdauer der Hardware zu verlängern. Nicht die Technik steht im Vordergrund, sondern das Ziel: störungsfreies Arbeiten, weniger Unterbrechungen, mehr Fokus auf das Wesentliche.
Ihre Vorteile im Überblick
COSYS MDM
11,40 € im Jahr
Vorteile COSYS MDM
Übersichtlichkeit – Zentrale Verwaltung aller Geräte und frühzeitige Erkennung von Problemen
Kostenersparnis – Reduzierung von Ausfallzeiten und Wartungskosten durch gezielte Maßnahmen
Prozessoptimierung – Effiziente Konfiguration und Verwaltung von Software und Geräteeinstellungen
Maximale Performance – Immer aktuelle Softwareversionen und optimierte Gerätezustände
Sicherheit & Kontrolle – Fernwartung und Schutz der Geräte vor unbefugtem Zugriff
Funktionen COSYS MDM
App Distribution – Zentrale Verteilung und Aktualisierung von Anwendungen
Konfiguration von MDEs – Einheitliche Einstellungen für alle Geräte
Remote Zugriff & Steuerung – Schnelle Fehlerbehebung und Support per Fernzugriff
Akkumanagement & Wartung – Überwachung der Akkuzustände und proaktive Maßnahmen
Statistiken & Analysen – Nutzungsauswertungen zur Optimierung der Geräteflotte

Step 1: Konfigurationscode scannen
Zu Beginn wird auf dem zurückgesetzten Gerät ein QR-Code gescannt, der über das COSYS MDM generiert wird. Dieser enthält alle notwendigen Netzwerkinformationen und Gruppen Zuordnung, um das Gerät automatisch dem COSYS MDM zuzuordnen.
Step 2: Gerät wird eingebunden
Nach dem Scan startet der Einbindungsprozess. Das Gerät wird dabei automatisch erkannt und in das entsprechende MDM-System eingebunden – ganz ohne manuelle Einrichtung.
Step 3: Apps werden automatisch heruntergeladen
Sobald das Gerät registriert ist, beginnt das MDM mit dem Rollout der für den jeweiligen Nutzer oder Gruppe vorgesehenen Apps. Die Installation und Einrichtung erfolgt vollautomatisch im Hintergrund.
Step 4: Los legen
Das Gerät ist nun vollständig eingerichtet, betriebsbereit und sicher eingebunden. Der Nutzer kann direkt mit der Arbeit beginnen – schnell, standardisiert und ohne IT-Aufwand.
Zukunftsthemen & Weiterentwicklung

Kontinuierliche Weiterentwicklung für echten Mehrwert
Bei COSYS entwickeln wir all unsere Lösungen stetig weiter – mit dem Ziel, echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Neben klassischer Geräteverwaltung, Administration, App-Rollout, Remote-Zugriff und Kioskmodus möchten wir künftig tiefergehende Einblicke in die tatsächliche Nutzung ermöglichen, etwa zur Einsatzhäufigkeit oder genutzten Modulen.
Vorausschauende Wartung für maximale Geräteverfügbarkeit
Ein zentraler Fokus liegt auf der präventiven Wartung: COSYS MDM soll erkennen, wenn etwa Akkus an Leistung verlieren, und rechtzeitig den Austausch vorschlagen. Auch automatische Empfehlungen für passendes Zubehör – wie Ersatzakkus oder Schutzgehäuse – direkt bei der Auslieferung, gehören zu unserer Strategie für mehr Betriebssicherheit und Effizienz.
Künstliche Intelligenz für bessere Entscheidungen
Zukünftig wird COSYS MDM um KI- und Machine-Learning-Funktionen erweitert. Diese ermöglichen die intelligente Auswertung von Nutzungsdaten und liefern Empfehlungen zur Optimierung von Arbeitsabläufen – zum Beispiel Hinweise auf ineffiziente Geräteverteilung oder Vorschläge für bessere Konfigurationen basierend auf dem tatsächlichen Nutzerverhalten.
Offene Schnittstellen für maximale Kompatibilität
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der breiteren Kompatibilität: COSYS MDM soll sich nahtlos in verschiedenste IT-Infrastrukturen integrieren lassen – egal ob in der Industrie, im Handel oder im Gesundheitswesen. Durch offene Schnittstellen und flexible Architektur wird das System branchenübergreifend einsetzbar.
Ein WebDesk, der mitdenkt
Auch der COSYS WebDesk wird konsequent weiterentwickelt. Ziel ist eine noch intuitivere Bedienung – auch für nicht-technische Nutzer. Automatisierte Dashboards, individuell konfigurierbare Auswertungen und Echtzeit-Benachrichtigungen sorgen dafür, dass Entscheidungen schneller und fundierter getroffen werden können.
Lust auf sorgenfreie Geräteverwaltung?
Jetzt anfragen!
Ob Fragen, konkrete Anforderungen oder einfach nur Neugier – wir sind für Sie da! Unser Team berät Sie gerne rund um das COSYS MDM und zeigt Ihnen, wie einfach Gerätemanagement heute sein kann.
Jetzt anfragen!